- Katze /
- Rasse
- / Russisch Blau
Russisch Blau

Drei wesentliche Zuchtzweige (Typen) sind heute in Europa bekannt. Diese unterscheiden sich sehr voneinander, was auch historisch sehr einfach nachvollziehbar ist:
- Der englische Typus ist kräftiger, mittelblau in der Fellfarbe und hat eine enge, vertikale Ohrenstellung und vom Temperament das Mittelmaß von den drei Zuchtzweigen.
- Der sibirische-skandinavische Typus ist etwas kleiner, eleganter, sehr viel dunkler im Fell (fast anthrazit) und mit weiter gesetzten Ohren (V-Form). Dieser Typ gilt als sehr scheu Fremden gegenüber und ist deshalb nicht oft zu sehen.
- Der amerikanische Typus ist mittelgroß und sehr viel heller im Fell (fast silberfarben) und hat sehr weit gesetzte Ohren (Gleichseitiges-Dreieck-Form). Dieser Typ gilt als recht kontaktfreudig und ist auch Fremden gegenüber zugetan.
Es existieren, insbesondere in Europa, Vermischungen dieser Zuchtzweige, was – um die genetische Vielfalt zu erhalten – durchaus erwünscht ist. Aus diesen Vermischungen ist die mitteleuropäische Russisch Blau entstanden. Es gibt für diesen Typus noch keinen anerkannten (angepassten) Standard.
Bei den Jungtieren ist die Augenfarbe meist noch nicht ausgeprägt – kleine Russisch Blau kommen wie alle Katzenkinder mit blauen Augen auf die Welt. Die Augenfarbe wechselt im Idealfall von Blau auf Grün, meist jedoch ist die Farbe von Blau auf Gelb-Ocker nach Grün wechselnd. Zweijährig sollte die Russisch Blau aber auf jeden Fall ihre smaragdgrünen Augen zeigen. Russisch-Blau-Kinder kommen oft mit einer Zeichnung (Tiger oder getupft, Blau in Blau) auf die Welt. Mit spätestens einem Jahr sollte eine Russisch-Blau-Katze ein zeichnungsloses einfarbiges Haarkleid aufweisen, einzig Ringe am Schwanz sind erlaubt.
Charakter
Sie gilt als ruheliebende mittelaktive Katze. Sie ist sehr ruhig, verliert fast keine Haare und ist sehr gut geeignet für die Wohnungshaltung. Sie spielt bis ins hohe Alter gerne und sollte nicht alleine gehalten werden. Sie braucht einen klar strukturierten Tagesablauf, um sich wohl zu fühlen. Sie sind familienbezogen und hängen an ihren Besitzern.[2][3] Viele Russisch Blau schlafen bevorzugt unter Decken oder gleich im Bett bei ihrem Menschen. Prinzipiell suchen Russisch Blau immer die Nähe ihres Menschen, wobei sie mitunter Fremden gegenüber sehr zurückhaltend bis scheu sein können.[2][4][5]
Die Russisch Blau ist sehr intelligent und viele können problemlos Türen und sogar Kleiderschränke öffnen. Sie sind sehr sprunggewaltig[2][6], wenn sie denn wollen, und man kann im Spiel oft Sprünge aus dem Stand am Boden auf den Türzargen beobachten. Trotz des gewaltigen Sprungpotenzials sind sie sehr rücksichtsvoll und stoßen selten etwas herunter.[7]
Junge Russisch Blau sind alles andere als ruhig und zurückhaltend. Sie sind ausgeprägt lebhaft, abenteuerlustig, mutig und frech. Mit ca. einem Jahr verändern sich die Tiere deutlich und werden zu der unverwechselbaren Russisch Blau.[8][6]
Sie sind nur bedingt geeignet für Anfänger.[4][6]
Ähnliche Rassen
Oft verwechselt wird die Russisch Blau mit der Chartreux (diese ist jedoch stärker gebaut, wirkt molliger und hat orangefarbene Augen) und – hier ist die Verwechslungsgefahr am meisten gegeben – mit Katzen der Rasse Korat. Im Gegensatz zu ebendieser liegt das Fell der Korat jedoch dicht am Körper an, die Augen erstrahlen nicht in so intensivem Smaragdgrün und der Kopf der Korat ist mehr herzförmig.
Häufig gestellte Fragen zur russischen blauen Katze
F: Ist die russische blaue Katze eine seltene Rasse?
A: Nein, die Russian Blue Cat ist eine beliebte Rasse, die in vielen Ländern der Welt zu finden ist.
F: Verstehen sich russische blaue Katzen mit anderen Haustieren?
A: Ja, russische blaue Katzen sind für ihre freundliche und gesellige Art bekannt und kommen gut mit anderen Haustieren aus.
F: Sind russische blaue Katzen gut mit Kindern?
A: Ja, Russian Blue Cats sind sehr anhänglich und verspielt, was sie zu einer großartigen Wahl für Familien mit Kindern macht.
admin@pet-knowing.com
Zusammengehörig Bloggen
Kurzhaarkatzenrassen: Ein umfassender Leitfaden
18.3.2023Ursachen und Behandlungen für Katzenakne
5.2.2023Warum schnarchen Katzen? Ursachen und Behandlung verstehen
7.3.2023Warum Katzen Tränen weinen
6.2.2023Warum hat meine Katze Schluckauf
20.1.2023Was Katzen tun, wenn sie Toiletten hassen
5.2.2023Sind Katzen gut mit Kindern?
17.3.2023